Die Menschen der Region stehen im Mittelpunkt unserer genossenschaftlichen Unternehmensidee. Daher engagieren wir uns in besonderem Maße für das Hessische Ried und den Überwald. Dieses Engagement bringt unsere Nachhaltigkeitsbilanz zum Ausdruck.
Nachhaltigkeitsbilanz
Ihrer VR Bank Ried-Überwald eG
Das sind wir
Seit 121 Jahren
fühlen wir uns als Bank vor Ort für unsere Mitglieder, Kunden und unsere einzigartige Region verantwortlich.
14124 Mitglieder
sind Miteigentümer der VR Bank Ried-Überwald eG.
113 Mitarbeitern
bieten wir einen sicheren, zukunftsorientierten und heimatnahen Arbeitsplatz, davon 7 Auszubildenden und Dualen Studenten.
10 Zweigstellen (+2 SB-Stellen)
stehen im Geschäftsgebiet zur Verfügung.
Herzensangelegenheiten
90.000 EUR
spendeten wir an gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen sowie Vereine in der Region.
343.229,39 EUR Dividende / 64.622,75 EUR Bonus
Dividende und Erträge aus dem Bonuspunkteprogramm schütteten wir unseren Mitgliedern aus.
Spenden- und Förderkonzept
In Zeiten des Klimawandels und sozialer Ungleichheiten gewinnen nachhaltige Projekte zunehmend an Bedeutung. Die VR Bank Ried-Überwald eG kann durch gezielte Förderkonzepte nicht nur ihren gesellschaftlichen Beitrag leisten, sondern auch das Vertrauen und die Bindung ihrer Kunden stärken.
Durch nachhaltige Spenden können individuelle und gemeinschaftliche Initiativen gefördert werden, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Dieses Konzept bietet eine strukturierte Vorgehensweise zur Förderung und Unterstützung von Projekten, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit verkörpern.
Die VR Bank Ried-Überwald eG unterstützt und fördert nachhaltige Projekte mit einer jährlichen Spendenquote von mindestens 30% des Reinertrages, die der VR Bank Ried-Überwald eG aus den Mitteln des Gewinnsparverein e.V., Köln, zur Verfügung stehen.
Dies können u.a. sein:
- nachhaltige Projekte, die vom Gewinnsparverein e.V., Köln angeboten werden
- nachhaltige Projekte, die von eingetragenen Vereinen, Kirchen, Kommunen des Geschäftsgebietes angefragt werden
- aber auch eigene Aktionen der VR Bank Ried-Überwald eG in Verbindung mit Produktabschlüssen der Kunden und Mitglieder (z.B. pro Sparbriefneuanlage wird ein gewisser Betrag an einen eingetragenen Verein gespendet, der den Umweltschutz fördert)
- regionale Baumpflanzaktion (im Frühjahr 2024 umgesetzt)
Schwerpunkte bei der Vergabe von Spenden sind u.a.
- Themen mit und für Kinder und Jugendliche (Jugendarbeit und Bildung)
- Förderung lokaler und regionaler Vereine und Institutionen, welche sich dem Gemeinwohl der Menschen in der Region der Bank widmen
- Förderung lokaler und regionaler Vereine und Institutionen, welche ökologische Nachhaltigkeitsthemen verfolgen (Umwelt)
- Unterstützung von regionalen und lokalen Institutionen bei Veranstaltungen sowie Vereinen bei Sportveranstaltungen (insbesondere Jugendarbeit im Breitensport)
- Kulturelle oder humanitär-karitative Projekte in der Region der Bank
Dieses Förderkonzept bietet einen strukturierten Ansatz, um nachhaltige Projekte zu unterstützen und das Engagement von Kunden und Mitarbeitern zu fördern. Durch Transparenz und aktives Handeln kann die VR Bank Ried-Überwald eG ihren gesellschaftlichen Beitrag stärken und eine nachhaltige Zukunft mitgestalten.
Bürstadt, Oktober 2024
Dafür stehen wir
459,5 Mio EUR
an Krediten haben wir in die Region vergeben.
579,0 Mio EUR
Einlagen zeigen das Vertrauen unserer Kunden.