Seit über 120 Jahren sind wir zuverlässiger Ansprechpartner für Privatkunden und mittelständische Firmenkunden im südhessischen Ried, im Überwald und im Gorxheimertal. Als Genossenschaftsbank sind Sie bei uns nicht "nur" Kunde, sondern können als Mitglied unsere Geschäftspolitik mitbestimmen. Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet und möchten mit unseren Leistungen begeistern. Durch unsere Mitarbeiter hat bedarfsgerechte Beratung ein Gesicht, wir sind Ansprechpartner und Begleiter in allen Lebensphasen. Mit unseren 10 Filialen und 3 SB-Geschäftsstellen sind wir in der Region fest verwurzelt und handeln nach dem Prinzip: Das Geld, das hier erwirtschaftet wird, soll auch wieder in die Region zurückfließen, durch Steuerzahlungen und Spenden an Vereine, gemeinnützige Institutionen, Schulen und Kindergärten. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Philosophie und werden Sie Mitglied bei uns.
Unsere Philosophie

Ohne Gewinn- keine Bank
Wir identifizieren uns mit den genossenschaftlichen Werten und begeistern uns für unsere über 120jährige Tradition. Das macht uns aus, das macht unsere Bank aus – das sind wir und deshalb sind wir erfolgreich und ein Gewinn für Sie, unsere Kunden, die Gesellschaft und die Region. Daher können wir auch sagen „Ohne Bank – kein Gewinn“ und damit die acht anderen Grundsätze unserer Bank mit Leben füllen.
Tradition trifft Moderne
Genossenschaften sind gewachsene Traditionsunternehmen, die Innovationen vorantreiben, ohne sich dem Zeitgeist zu unterwerfen. Wir akzeptieren sowohl beleghafte Überweisungsträger als auch modernen Geldtransfer über die Banking-App, den digitalen Bezahlservice „Kwitt“ und ergänzend zu den Filialen vor Ort gibt es die Filiale auf der Couch. Mit dem Online-Banking der VR Bank Ried-Überwald eG können Sie Ihre Bankgeschäfte ganz bequem vom Sofa aus erledigen – aber Sie müssen es nicht tun. Wir sind also keineswegs verstaubt, sondern genossenschaftlich erfolgreich, denn wir verbinden Tradition und Zukunft Tag für Tag auf’s Neue.
Verbundenheit durch Nähe
Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank leben wir in und von der Region. Das schafft Nähe und Akzeptanz, stellt aber auch eine Herausforderung für den persönlichen Umgang dar. Kein Mitarbeiter, bis hin zum Vorstand, kann sich in anonyme Bankentürme zurückziehen, sondern wir treffen unsere Kunden beim Metzger, im Sportverein oder im Elternbeirat. Dort sind wir nicht „die von der Bank“, sondern Teil der jeweiligen Gruppe mit gleichen Rechten, Pflichten und gleicher Akzeptanz. Das meinen wir mit Kundennähe und das ist mehr als nur ein „dichtes Filialnetz“.
Passgenaue Lösungen
Digitalisierung ist für uns kein Schreckgespenst, wir nutzen diese Entwicklung zu unserem und vor allem zum Vorteil unserer Kunden, ohne uns zum Sklaven eines Trends zu machen. Konkret bedeutet dies, dass wir unseren Schwerpunkt auf die persönliche Beratung setzen, um passgenau die richtige Geldanlage oder die optimale Finanzierungsmöglichkeit zu finden. Erst dann bedienen wir uns der Technik und ermitteln mit modernen EDV-Tools den richtigen Finanzierungsplan oder die Renditeberechnung der Geldanlage.
Persönlich von Mensch zu Mensch:
Babbeln auf Augenhöhe
Offene Türen, offener Umgang, offene Kommunikation – der „genossenschaftliche Geist“ ist sowohl bei den Mitarbeitern untereinander als auch im Kontakt mit Mitgliedern und Kunden spürbar. „Auf Augenhöhe“ bedeutet Wertschätzung, Eingehen auf den Gesprächspartner und so zu reden, dass dieser auch versteht, um was es geht. Wir überzeugen durch Fach wissen – Fachjargon versuchen wir zu vermeiden.
Mitgliedschaft live erleben
„Zukunft ist Herkunft – welche Werte wir wirklich brauchen“ – so der Titel der Veranstaltung 2018 „live erleben“. Passend zum 200. Raiffeisen-Geburtsjahr sprach der bekannte Fernsehmoderator, Journalist und Buchautor Peter Hahne über die Bedeutung von Werten in der heutigen Gesellschaft. Damit reihte sich der Referent in die Liste von nunmehr 25 Abenteurern, Naturfilmern und Journalisten ein. Wir „gönnen“ diese Veranstaltung exklusiv unseren Mitgliedern, Kunden und Geschäftspartnern und lassen sie damit die Mitgliedschaft „live erleben“.
Kurze Wege – schnelle Entscheidungen
Moderne Mietwohnungen und Bankfiliale unter einem Dach – noch kürzer können die Wege nicht sein! Die neue Bankfiliale in der Backhausstraße in Hofheim wurde in 2019 eröffnet und mit der Bezugsfertigkeit der 13 Mietwohnungen ist 2020 zu rechnen. Aber auch die anderen Filialen sind in den jeweiligen Ortschaften fuß läufig zu erreichen. Kurze Wege und schnelle Entscheidungen zeichnen uns auch in der Zusammenarbeit zwischen Kundenberater und nachgelagerten Abteilungen aus. Kreditwünsche bearbeiten wir sofort und antworten umgehend.
Verantwortung als Partner, Unterstützer und Nachbar
Wir leben von der Region für die Region und kommen unserer Rolle als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber für das heimische Gewerbe gerne nach. Auch im vergangenen Geschäftsjahr förderten wir gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Schulen und Kindergärten. Dafür standen wieder rund 50.000 Euro zur Verfügung, z.B. für Hospizvereine oder für die Kinder der Familien, die von den Tafeln in Bürstadt und Lampertheim versorgt werden.
Finanzdschungel? Wir machen es Ihnen leicht und bequem
Damit Sie sich bequem zurücklehnen und auf unsere Expertise verlassen können, schicken wir durchschnittlich jeden Tag des Jahres einen Mitarbeiter zur Weiterbildung oder bieten interne Schulungsmaßnahmen an. So können wir eine ausgezeichnete Beratungsqualität garantieren. In banknahen Spezialthemen wie im Wertpapier-, Versicherungs- oder Bauspargeschäft stehen uns kompetente Berater aus dem genossenschaftlichen Finanzverbund zur Seite. Damit helfen wir Ihnen in allen Fragen des „Finanzdschungels“ weiter.
Die dargestellten Grundsätze unserer Bank beschreiben unser Selbstverständnis. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch diese Normen und Werte die besten Voraussetzungen schaffen, um Gewinne zu erzielen und erfolgreich für unsere Mitglieder und Kunden zu arbeiten. Ohne Gewinn- keine Bank.