Nachhaltigkeitsleitbild

Präambel

Die nachfolgenden Leitlinien der VR Bank Ried-Überwald eG zum Themenfeld „Nachhaltigkeit“ konkretisieren unsere geschäftspolitische Ausrichtung.

Zielsetzung der VR Bank Ried-Überwald eG ist es, die Aufbau- und Ablauforganisation unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu gestalten und das Kundengeschäft sowie die Geschäftsprozesse kontinuierlich auf nachhaltigere Möglichkeiten hin zu untersuchen.

Zur ganzheitlichen Betrachtung des Themenfeldes werden die 17 Entwicklungsziele bzw. Sustainable Development Goals (SDG’s) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen herangezogen. Integrität und Verantwortung sind dabei die Grundpfeiler unseres Handelns.

1. Unternehmenskultur

Unsere Mitarbeitenden und Führungskräfte sind das Herzstück unserer Bank. Wir fördern eine Kultur der Nachhaltigkeit durch kontinuierliche Weiterbildung und Sensibilisierung für ökologische und soziale Verantwortung. Unsere Mitarbeitende sind aufgerufen, eigene Ideen und Vorschläge zum Thema Nachhaltigkeit einzubringen. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Arbeitsumfeld zu schaffen, das Diversität und Gleichberechtigung unterstützt.

2. Kommunikation und Gesellschaft

Transparenz und offene Kommunikation sind für uns essenziell. Wir informieren unsere Mitglieder, Kunden und die Öffentlichkeit regelmäßig über aktuelle Projekte und Maßnahmen rund um das Themenfeld Nachhaltigkeit. Dabei setzen wir auf offene Kommunikation, um das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken und weiter zu fördern.

3. Einkauf

Unsere Beschaffungspolitik orientiert sich an nachhaltigen Kriterien. Wir bevorzugen regionale Lieferanten und Dienstleister, die umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken anwenden. Dabei achten wir auf faire Arbeitsbedingungen und die Reduzierung von Umweltbelastungen.

4. Ressourcenbewusstsein im Geschäftsbetrieb

Wir setzen uns aktiv für die Reduzierung unseres Ressourcenverbrauchs ein. Durch effiziente Nutzung von Energie und Wasser sowie durch Abfallvermeidung und Recycling tragen wir zur Schonung der Umwelt bei. Unser Ziel ist es, unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich zu verkleinern. Die VR Bank Ried-Überwald eG erhebt jährlich den eigenen CO2-Fußabdruck und leitet daraus Maßnahmen zur Reduktion, Substitution und Kompensation ihrer CO2-Emissionen ab.

5. Kerngeschäft (Kredit – und Anlagebereich)

Bei der Gestaltung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebotes legen wir besonderen Wert auf Lösungen, die nachhaltige Entwicklungen fördern.

Wir bieten unseren Kunden im Rahmen der genossenschaftlichen Beratung Lösungen an, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen und unterstützen sie gerne bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte.
Auch unsere Verbundpartner wirtschaften selbst gemäß eigener Nachhaltigkeitsstrategien, die sie in ihren Produkten umsetzen.

6. Regionale Entwicklung

Als regionale Bank fühlen wir uns der Entwicklung unserer Heimatregion besonders verpflichtet. Wir fördern lokale Initiativen und Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen und unserer Vereine.